Hoffnung schenken: Verteilung von Lebensmitteln und Schulrucksäcken in Malaysia
Hoffnung schenken
Im Rahmen der laufenden humanitären weltweiten Einsätze der Barakah Charity haben wir eine erfolgreiche Verteilungsaktion in mehreren Gemeinden Malaysias durchgeführt. Ziel war es, bedürftige Familien mit Lebensmitteln zu unterstützen und Kindern durch die Übergabe neuer Schulrucksäcke eine Freude zu machen.
Die Armutssituation unter der malaysischen Bevölkerung hat sich in den letzten Jahren verschärft, insbesondere aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und steigender Lebenshaltungskosten. Besonders herausfordernd ist die Situation der Geflüchteten. In Malaysia leben derzeit über 100.000 Rohingya-Flüchtlinge, was etwa 60 % der insgesamt bei UNHCR registrierten Flüchtlinge und Asylsuchenden im Land ausmacht. Die meisten Rohingya leben in Kuala Lumpur in einem prekären Umfeld mit begrenztem rechtlichen Flüchtlingsstatus in Unsicherheit, ohne Zugang zu formeller Bildung, Gesundheitsversorgung, legaler Beschäftigung und anderen grundlegenden Dienstleistungen.
Neben den Rohingya leben in Malaysia auch Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Somalia, Pakistan, Irak, Jemen und Sri Lanka. Diese Gruppen machen etwa 12 % der registrierten Flüchtlinge und Asylsuchenden im Land aus. Auch sie haben oft keinen rechtlichen Status und sind auf Unterstützung durch Hilfsorganisationen angewiesen.
Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Familien Malaysias konfrontiert sind, haben wir Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln wie Reis, Öl, Mehl, Konserven und Hygieneartikeln sowohl für einheimische Bedürftige als auch für Geflüchtete zusammengestellt. Über 1000 Familien in den Vororten von Kuala Lumpur konnten im Rahmen dieser Aktion erreicht werden.
Die Pakete wurden durch unser Team persönlich überreicht, mit besonderem Augenmerk für respektvollen und würdevollen Umgang mit den Empfängern. Wir wurden sehr herzlich empfangen, für eine bleibende Erinnerung haben viele Einheimischen Bilder mit uns gemacht. Viele Familien äußerten tiefe Dankbarkeit – für sie bedeutet diese Hilfe eine wichtige Entlastung im Alltag. Dieser Dank gehört dir, liebe Spenderin, lieber Spender.
Ein weiterer Schwerpunkt der Aktion war die Unterstützung von Kindern aus einkommensschwachen Haushalten. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden haben wir mehrere Hunderte hochwertige Schulrucksäcke verteilt, gefüllt mit Schreibmaterialien, Heften und Hygieneartikeln. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie einen neuen, eigenen Rucksack bekommen haben – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für Motivation und Selbstwertgefühl. Die farbenfrohen Rucksäcke habe die Kinderaugen zum Strahlen gebracht. „Oh my Good“ rief ein Mädchen laut, andere strichen mit ihren zierlichen Fingerchen über die Farben und Muster der Rucksäcke. In der Kulisse des kleinen Zimmers in einem Wohngebäude, das als Lernraum für die Rohingya Kinder dient, ohne kindergerechte Ausstattung und mit schlechten Sanitärbedingungen hat die Freude der Kinder eine ganz andere Wertigkeit- sie ist viel bedeutender und stärker, weil solche Augenblicke der Freude hier viel zu selten sind, als einem Kind zusteht.
Diese Initiative wäre ohne die großzügige Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender nicht möglich gewesen. Euere Spenden haben direkte Wirkung gezeigt und vielen Menschen neue Hoffnung gegeben. Auch in Zukunft möchten wir uns weiterhin für benachteiligte Gemeinschaften in Malaysia einsetzen – mit Herz, Hand und einem klaren Ziel: eine gerechtere Welt für alle.
Spende jetzt!
Mit deiner Spende kannst du direkt etwas bewirken. Spende jetzt für Bildung, Schutz und soziale Unterstützung in Malaysia – jede Hilfe zählt.