barakag charity deutschland
DE
  • EN
  • IT
  • FR
  • TR
  • Über uns
    • News
  • Nothilfe
  • Kampagnen
    • Kurban
    • Zakat / Zekat
    • 1€ Gegen Hunger!
    • Akika / Nider
  • Projekte
    • Medizinische Hilfe
    • Wasser und Entwicklungshilfe
    • Waisen und Bildung
  • Mach mit
    • Werde Volunteer
    • Events
    • My Impact
  • Folge uns
  • Kontaktiere uns
    • +49 17 83 44 87 27
    • info@barakah.ngo
Facebook Instagram Tiktok Linkedin Youtube
  • +49 17 83 44 87 27
  • info@barakah.ngo
  • Über uns
    • News
  • Nothilfe
  • Kampagnen
    • Kurban
    • Zakat / Zekat
    • 1€ Gegen Hunger!
    • Akika / Nider
  • Projekte
    • Medizinische Hilfe
    • Wasser und Entwicklungshilfe
    • Waisen und Bildung
  • Mach mit
    • Werde Volunteer
    • Events
    • My Impact
  • Folge uns
  • Kontaktiere uns
    • +49 17 83 44 87 27
    • info@barakah.ngo
  • Über uns
    • News
  • Nothilfe
  • Kampagnen
    • Kurban
    • Zakat / Zekat
    • 1€ Gegen Hunger!
    • Akika / Nider
  • Projekte
    • Medizinische Hilfe
    • Wasser und Entwicklungshilfe
    • Waisen und Bildung
  • Mach mit
    • Werde Volunteer
    • Events
    • My Impact
  • Folge uns
  • Kontaktiere uns
    • +49 17 83 44 87 27
    • info@barakah.ngo
DE
  • EN
  • IT
  • FR
  • TR
Ehrung der Swiss Barakah Charity in Libanon

Ehrung der Swiss Barakah Charity in Libanon

News

Ehrung der Swiss Barakah Charity in Libanon Ehrung der Swiss Barakah Charity in Libanon Ehrung der Swiss Barakah Charity in Libanon Am 31. 28 Mai 2025 wurde die Organisation Swiss Barakah Charity (SBC) als Ehrengast zur feierlichen Abiturabschlussfeier des Cadmous College im Südlibanon eingeladen. Die Einladung erfolgte in Anerkennung der bedeutenden humanitären Arbeit, die SBC seit Jahren in der Region leistet. Wir sind dort vor allem für das Engagement im Bereich humanitärer Hilfe und sozialer Unterstützung bekannt. Das Cadmous College, eine christliche Bildungseinrichtung mit interreligiösem Charakter, ehrt traditionell herausragende Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich in besonderer Weise um die Gemeinschaft verdient gemacht haben. Die Schule zeichnet sich durch ein respektvolles und inklusives Miteinander von Schülerinnen und Schülern sowie Mitarbeitenden unterschiedlicher religiöser Hintergründe aus. Die Feier fand in einem würdevollen Rahmen statt. Unter den Anwesenden befanden sich Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen, darunter der militärische Befehlshaber im Südlibanon, UNIFIL-Kräfte, christliche Priester, muslimische Imame sowie lokale politische Persönlichkeiten. Die symbolträchtige Anwesenheit dieser vielfältigen Gäste spiegelte den interkulturellen und interreligiösen Geist der Veranstaltung wider. Ein tief bewegender Augenblick war für uns der berührende Auftakt der Feier, als Kirchenglocken und der Gebetsruf des Muezzins gleichzeitig erklangen. Dieses kraftvolle Symbol des friedlichen und respektvollen Zusammenlebens bleibt uns in lebendiger Erinnerung. In seiner Ansprache betonte Mohamad Ajami, CEO der Swiss Barakah Charity, die große Bedeutung sozialer Verantwortung. Er richtete sich direkt an die Abiturientinnen und Abiturienten und rief sie dazu auf, sich aktiv für ihre Mitmenschen einzusetzen und Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen sei es entscheidend, Solidarität zu zeigen und über kulturelle sowie religiöse Grenzen hinweg Brücken zu bauen. Es war uns eine große Ehre, ein Teil dieser bewegenden und tief inspirierenden Feier zu werden. Besonders hat uns begeistert zu sehen, wie die Abiturientinnen und Abiturienten voller Stärke, Mut, Träume, Dankbarkeit und Achtsamkeit der Zukunft entgegenschauen. Ihre Reden waren erfüllt von Hoffnung und Zuversicht – immer wieder fiel der Satz: “Habt keine Angst vor großen Träumen. Ihr könnt alles erreichen, nichts ist unmöglich.” In einem Land, das von Kriegen und Unruhen geprägt ist, ist diese Botschaft alles andere als selbstverständlich. Sie ist ein Zeichen der Hoffnung, die in der jungen Generation allgegenwärtig ist. SBC wurde in mehreren Redebeiträgen für ihren unermüdlichen Einsatz in Krisenzeiten, insbesondere im Libanon, gewürdigt. Wir verstehen diese Ehrung als Zeichen der Wertschätzung und als Ansporn, unsere Arbeit im Dienst der Menschlichkeit weiterzuführen. Die Teilnahme an dieser Feier unterstreicht einmal mehr die Brückenfunktion, die SBC zwischen unterschiedlichen Gemeinschaften einnimmt, und setzt ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit, Respekt und Solidarität über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg.

Juni 4, 2025 / 0 Kommentare
weiterlesen
Hoffnung schenken: Verteilung von Lebensmitteln und Schulrucksäcken in Malaysia

Hoffnung schenken: Verteilung von Lebensmitteln und Schulrucksäcken in Malaysia

News

Hoffnung schenken: Verteilung von Lebensmitteln und Schulrucksäcken in Malaysia Hoffnung schenken Hoffnung schenken: Verteilung von Lebensmitteln und Schulrucksäcken in Malaysia Im Rahmen der laufenden humanitären weltweiten Einsätze der Barakah Charity haben wir eine erfolgreiche Verteilungsaktion in mehreren Gemeinden Malaysias durchgeführt. Ziel war es, bedürftige Familien mit Lebensmitteln zu unterstützen und Kindern durch die Übergabe neuer Schulrucksäcke eine Freude zu machen. Lebenssituation und Herausforderungen Die Armutssituation unter der malaysischen Bevölkerung hat sich in den letzten Jahren verschärft, insbesondere aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und steigender Lebenshaltungskosten. Besonders herausfordernd ist die Situation der Geflüchteten. In Malaysia leben derzeit über 100.000 Rohingya-Flüchtlinge, was etwa 60 % der insgesamt bei UNHCR registrierten Flüchtlinge und Asylsuchenden im Land ausmacht. Die meisten Rohingya leben in Kuala Lumpur in einem prekären Umfeld mit begrenztem rechtlichen Flüchtlingsstatus in Unsicherheit, ohne Zugang zu formeller Bildung, Gesundheitsversorgung, legaler Beschäftigung und anderen grundlegenden Dienstleistungen. Neben den Rohingya leben in Malaysia auch Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Somalia, Pakistan, Irak, Jemen und Sri Lanka. Diese Gruppen machen etwa 12 % der registrierten Flüchtlinge und Asylsuchenden im Land aus. Auch sie haben oft keinen rechtlichen Status und sind auf Unterstützung durch Hilfsorganisationen angewiesen. Lebensmittel für Familien in Not Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Familien Malaysias konfrontiert sind, haben wir Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln wie Reis, Öl, Mehl, Konserven und Hygieneartikeln sowohl für einheimische Bedürftige als auch für Geflüchtete zusammengestellt. Über 1000 Familien in den Vororten von Kuala Lumpur konnten im Rahmen dieser Aktion erreicht werden. Die Pakete wurden durch unser Team persönlich überreicht, mit besonderem Augenmerk für respektvollen und würdevollen Umgang mit den Empfängern. Wir wurden sehr herzlich empfangen, für eine bleibende Erinnerung haben viele Einheimischen Bilder mit uns gemacht. Viele Familien äußerten tiefe Dankbarkeit – für sie bedeutet diese Hilfe eine wichtige Entlastung im Alltag. Dieser Dank gehört dir, liebe Spenderin, lieber Spender. Schulrucksäcke für die Zukunft Ein weiterer Schwerpunkt der Aktion war die Unterstützung von Kindern aus einkommensschwachen Haushalten. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden haben wir mehrere Hunderte hochwertige Schulrucksäcke verteilt, gefüllt mit Schreibmaterialien, Heften und Hygieneartikeln. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie einen neuen, eigenen Rucksack bekommen haben – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für Motivation und Selbstwertgefühl. Die farbenfrohen Rucksäcke habe die Kinderaugen zum Strahlen gebracht. „Oh my Good“ rief ein Mädchen laut, andere strichen mit ihren zierlichen Fingerchen über die Farben und Muster der Rucksäcke. In der Kulisse des kleinen Zimmers in einem Wohngebäude, das als Lernraum für die Rohingya Kinder dient, ohne kindergerechte Ausstattung und mit schlechten Sanitärbedingungen hat die Freude der Kinder eine ganz andere Wertigkeit- sie ist viel bedeutender und stärker, weil solche Augenblicke der Freude hier viel zu selten sind, als einem Kind zusteht. Gemeinsam stark Diese Initiative wäre ohne die großzügige Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender nicht möglich gewesen. Euere Spenden haben direkte Wirkung gezeigt und vielen Menschen neue Hoffnung gegeben. Auch in Zukunft möchten wir uns weiterhin für benachteiligte Gemeinschaften in Malaysia einsetzen – mit Herz, Hand und einem klaren Ziel: eine gerechtere Welt für alle. Spende jetzt! Mit deiner Spende kannst du direkt etwas bewirken. Spende jetzt für Bildung, Schutz und soziale Unterstützung in Malaysia – jede Hilfe zählt.

Mai 13, 2025 / 0 Kommentare
weiterlesen

Bajram-Bayram & Kurban 2025 Deutschland: Daten & Termine zu Eid al Adha & Opferfest

News

Kurban Bayram 2025 Deutschland Bajram-Bayram & Kurban 2025 Deutschland Kurban Bayram 2025 Daten Deutschland Dhul Hijjah, der heilige Monat im islamischen Mondkalender, umfasst den Arafah-Tag und das Qurbani Bajram/Opferfest (Aïd al‑Adha) – Höhepunkte der Andacht und des Teilens. Hier finden Sie die wichtigsten Termine für 2025 und erfahren, wie Sie unsere Iftar‑ und Kurban‑Kampagnen unterstützen können. Wichtige Daten 2025 Beginn von Dhul Hijjah: 28. Mai 2025 Erste zehn Tage: 28. Mai – 6. Juni 2025 Tag der Arafah (9. Dhul Hijjah): 5. Juni 2025 Eid al Adha / Bayram / Opferfest: 6. Juni 2025 Hinweis: Diese Termine beruhen auf astronomischen Berechnungen. Lokale Mondsichtungen in der Deutschland können zu kleinen Abweichungen führen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Moschee oder islamischen Gemeinde. Erste zehn Tage & Hajj in der Deutschland Die ersten zehn Tage von Dhul Hijjah – 28. Mai bis 6. Juni 2025 – sind die wichtigsten Tage des Jahres für Gottesdienst, wie der Prophet ﷺ sagte: „Es gibt keine Tage, an denen gute Taten Allah lieber sind als diese zehn Tage“ (Sahih al‑Bukhari 969). Ob Sie die Hajj‑Rituale durchführen oder in der Deutschland zu Hause fasten und beten: Nutzen Sie diese Zeit für verstärktes Gebet, Fasten und Reflexion – und erwägen Sie, Iftar‑Mahlzeiten zu spenden, um Bedürftigen diesen Segen zu teilen. Jetzt Iftar für Arafah spenden Tag von Arafah und Fastenvorteile Der Tag von Arafah am 5. Juni 2025 ist der Höhepunkt der Hadsch-Pilgerfahrt und von großer Bedeutung für Muslime. Der Prophet (Friede und Segen seien auf ihm) sagte: „Wer am Tag von Arafah fastet, dem werden seine vergangenen und zukünftigen Sünden vergeben“ (Sahih Muslim). Es ist die perfekte Zeit, als Gemeinschaft zu beten, zu fasten und zu meditieren. Spenden Sie ein Iftar für Arafah, um Geflüchtete und bedürftige Familien zu versorgen. Eid al Adha & Kurban Unterstützung Eid al‑Adha am 6. Juni 2025 gedenkt des Gehorsams von Propheten Ibrahim (AS) gegenüber Allah. Obwohl in der Deutschland keine Kurban‑Schlachtung möglich ist, können Sie schutzbedürftige Gemeinschaften in Asien, Afrika, im Jemen oder unter Flüchtlingen unterstützen, indem Sie den Geist des Opfers teilen. Spenden Sie Ihre Kurban‑Beiträge und verbreiten Sie den Segen über die Landesgrenzen hinaus. Lokale Beobachtung und Planung Bleiben Sie über Ihre örtlichen Moscheen und islamischen Zentren in der Deutschland informiert, da regionale Mondsichtungen leichte Anpassungen dieser Daten nach sich ziehen können. Eine frühzeitige Planung ist entscheidend – sei es für Hajj, das Fasten am Tag von Arafah oder die Feier von Eid al‑Adha. Möge Ihnen dieser kompakte Leitfaden helfen, sich im Dhul Hijjah 2025 in der Deutschland klar und zielgerichtet zurechtzufinden. Passen Sie die Termine je nach lokalen Ankündigungen an, und möge Ihre Andacht spirituelle Erfüllung und Freude am Geben bringen.

April 17, 2025 / 0 Kommentare
weiterlesen
Hinter den Kulissen unserer Arbeit

Hinter den Kulissen unserer Arbeit

News

Hinter den Kulissen unserer Arbeit Hinter den Kulissen unserer Arbeit Hinter den Kulissen unserer Arbeit Innerhalb der 5 Jahren des Swiss Barakah Charity Bestehens haben wir viel Erfahrung gesammelt und verfügen mittlerweile über eine reiche Expertise in der weltweiten humanitären Arbeit. Dennoch sind Menschen, ihre Lebensumstände und der Not so unterschiedlich, dass auch wir immer wieder vor neuen Situationen und somit neuen Herausforderungen stehen.Das sind zum Beispiel die Wege, die wir zurücklegen müssen, um die Menschen weltweit in abgelegenen Orten zu erreichen. Die Strecken gehen oft durch Berge, mit nicht abgesicherten, steilen Abgründen, tiefen Schluchten am Wegesrand. Unsere Teams in den Kriegsgebeten sind einer ständigen, realen Lebensgefahr ausgesetzt. In den Erdbeben- oder Hochwassergebieten, wo wir in der Regel unmittelbar nach den Katastrophen eintreffen, ist unser Arbeitsumfeld Trümmer und Verwüstungen.Der psychologische Aspekt ist auch immer dabei, denn unsere Teams stehen sehr oft im Angesicht des Todes, der Verlust, Krankheiten, bitterer Armut und Leid.Eine Herausforderung kann auch eine einfache Lebensmittelverteilung sein. Wo es ums pure Überleben geht, kann man keine Rücksicht erwarten. Und auch die besten im Vorfeld getroffenen organisatorischen Maßnahmen können unter Umständen hinfällig werden und verlangen schnelle, operative Umorganisation. Wir wissen nie zu 100% genau, wie es vor Ort aussehen wird und unsere Teams haben bereits gefährliche Situationen erlebt und mussten blitzschnell reagieren.Wir wachsen mit unseren Herausforderungen, besagt ein Spruch. So sind auch wir in den letzten Jahren an den Herausforderungen unserer Arbeit ein großes Stück gewachsen. Wir haben gelernt, noch präziser, noch umfangreicher und vorausschauender zu planen, um die Sicherheit unserer Teams zu gewährleisten und die Würde der euere Spenden empfangenden Menschen stets zu wahren.Trotz großer Herausforderungen sind wir uns unserer Mission immer bewusst – Menschen zu helfen, die es bitternötig brauchen – und wir behalten den Focus auf die positiven Aspekte. Denn ein Lächeln in Gesichtern der Menschen, Hoffnungsschimmer in den Augen und Erleichterung in den Herzen sind jede Herausforderung wert.

März 24, 2025 / 0 Kommentare
weiterlesen
Zakat- und Lebensmittelverteilung in Indien.

Zakat- und Lebensmittelverteilung in Indien.

News

Zakat- und Lebensmittelverteilung in Indien. Zakat- und Lebensmittelverteilung in Indien. Bildung für Kinder in Slams Eure Zakat und zahlreiche Lebensmittelpakete haben die Menschen in Mumbai erreicht. Wir sind sehr froh, vielen Meschen dadurch geholfen zu haben. Dank euerer Spenden wurden die Menschen mit den nötigsten Lebensmitteln für mehrere Wochen versorgt. Für viele Familien ist diese Hilfe überlebenswichtig. Die Notlage in Indien bleibt weiterhin groß. Mehrere Millionen Menschen leben in hier in Slums. Allein in Mumbai gibt es über 1.000 Slams mit geschätzten 5 Millionen Menschen. Davon ein großer Teil sind Kinder. Die Lebensbedingungen sind dort durch mangelnde Infrastruktur, sanitäre Einrichtungen, begrenzten Zugang zur Gesundheitsversorgung und Bildung enorm erschwert, Kinderarbeit ist weit verbreitet. Die Bedingungen vor Ort zu sehen nimmt uns mit. Genauso wie das Lächeln der in diesen Umständen lebenden Menschen. In den Einsätzen fragen wir uns oft, ob wie unter vergleichbaren Umständen auch noch lächeln könnten. Wohl kaum. Wir lernen von in bitterster Armut lebenden Menschen Freude und Freundlichkeit. Das ist nicht selbstverständlich im Leben mit schwerem Alltag und ohne Zukunftsperspektiven. Wir wollen gemeinsam das Leben der Menschen in Indien weiterhin verbessern helfen – sowohl ihren Alltag durch Bereitstellung der notwendigen Güter als auch langfristig durch Bildungsförderung. Bildungsprojekte, die den Kindern von heute Perspektiven auf einen besseren Morgen bieten sind bereits in Planung. Und auch wenn es erschreckend große Zahlen an Bedürftigen sind, jedes verbesserte Leben zählt. Und jede langfristige Verbesserung vervielfacht sich durch Verbesserung der Lebensumstände der Familien und sogar der Gemeinden. Spende für Menschen in Indien. Link hier.

März 24, 2025 / 0 Kommentare
weiterlesen
Eröffnung des Bildungszentrums in Marokko

Eröffnung des Bildungszentrums in Marokko

News

Eröffnung des Bildungszentrums in Marokko Eröffnung des Bildungszentrums in Marokko Eröffnung des Bildungszentrums in Marokko Die Fahrt von Marrakech war mühsam und lang. Bergwege zentimeternah am Abgrund, knöchelhohes Wasser und steinige Strecken. Wir fahren nach Imindounit, was übersetzt so viel wie das Ende des Lebens, Ender der Welt heißt. Genau dort liegt das vom Erdbeben stark beschädigte Amazigh Dorf – wortwörtlich am Ende der Welt. Kurz vor der letzten Wegverengung zwischen zwei Bergen in den riesigen wie majestätischen Atlas Gebirgen müssen wir den kleineren Begleitwagen unseres Zweiertandems zurücklassen. Für ein Teil unseres Teams geht es ab hier 1,5 km zu Fuß. Da fährt keiner zufällig vorbei, der Ort liegt an keiner Route, wo man versehentlich landet und ehrlich gesagt, wundert es uns, wie es überhaupt bekannt ist, dass es hier Menschen gibt – so weit von dem Geschehen leben die Menschen. Dort, am „Ende der Welt“ hat Swiss Barakah Charity ein Zentrum eröffnet – ein Ort für Bildung und soziales Leben. In dem Zentrum der Amazigh Gemeinde werden von nun an die Kinder Nachhilfe bekommen und die Erwachsenen das soziale Leben des Dorfs gestalten können. In schönen, sauberen, hellen und kühlen Räumen mit Menschenwürde entsprechenden Sanitärbedingungen. Empfangen werden wir im Imindounit mit Datteln und Milch, mit Gesang, Essen und einer Fülle an Freude und Dankbarkeit. Dieser Dankesausdruck gehört dir liebe Spenderin, lieber Spender. Du hast an bedürftige Menschen gedacht und mit deiner Spende vielen Menschen in der Ferne das Leben erleichtert. Du kannst mit deiner Spende weiterhin Menschen in Marokko helfen. Link hier.  

März 24, 2025 / 0 Kommentare
weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste
Über uns
  • Werde Volunteer
  • News
Projekte
  • Medizinische Hilfe
  • Waisen und Bildung
  • Wasser und Entwicklungshilfe
Kampagnen
  • Zekat / Zakat
  • Fidya / Kaffara
  • Aqiqah / Nider
  • Kurban / Udhiya
Nothilfe
Impressum
Kontakt
FAQ
BANKKONTO

IBAN: DE50 3702 0500 0001 8109 01

Bic/Swift: BFSWDE33XXX

Adresse
  • Barakah Charity Deutschland
    Buxtehuder Str. 21, 21073 Hamburg
  • +49 17 83 44 87 27
  • info@barakah.ngo

Barakah Charity Deutschland ist deine steuerbefreite deutsche Hilfsorganisation.

barakah charity deutschland
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Spendenreglement
  • FAQ

Copyright © Barakah Charity 2023-2025

BANKKONTO

IBAN: DE50 3702 0500 0001 8109 01
Bic/Swift: BFSWDE33XXX

Adresse
  • Barakah Charity Deutschland
    Buxtehuder Str. 21, 21073 Hamburg
  • +49 17 83 44 87 27
  • info@barakah.ngo
Über uns
  • Werde Volunteer
  • News
Kampagnen
  • Zekat / Zakat
  • Fidya / Kaffara
  • Akika / Nider
  • Qurban / Udhiya
Projekte
  • Medizinische Hilfe
  • Waisen und Bildung
  • Wasser und Entwicklungshilfe
Nothilfe
Impressum
Kontakt
FAQ
barakah charity deutschland
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Spendenreglement
  • FAQ

Copyright © Barakah Charity 2023-2025