Ehrung der Swiss Barakah Charity in Libanon
Ehrung der Swiss Barakah Charity in Libanon
Am 31. 28 Mai 2025 wurde die Organisation Swiss Barakah Charity (SBC) als Ehrengast zur feierlichen Abiturabschlussfeier des Cadmous College im Südlibanon eingeladen. Die Einladung erfolgte in Anerkennung der bedeutenden humanitären Arbeit, die SBC seit Jahren in der Region leistet. Wir sind dort vor allem für das Engagement im Bereich humanitärer Hilfe und sozialer Unterstützung bekannt.
Das Cadmous College, eine christliche Bildungseinrichtung mit interreligiösem Charakter, ehrt traditionell herausragende Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich in besonderer Weise um die Gemeinschaft verdient gemacht haben. Die Schule zeichnet sich durch ein respektvolles und inklusives Miteinander von Schülerinnen und Schülern sowie Mitarbeitenden unterschiedlicher religiöser Hintergründe aus.
Die Feier fand in einem würdevollen Rahmen statt. Unter den Anwesenden befanden sich Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen, darunter der militärische Befehlshaber im Südlibanon, UNIFIL-Kräfte, christliche Priester, muslimische Imame sowie lokale politische Persönlichkeiten. Die symbolträchtige Anwesenheit dieser vielfältigen Gäste spiegelte den interkulturellen und interreligiösen Geist der Veranstaltung wider. Ein tief bewegender Augenblick war für uns der berührende Auftakt der Feier, als Kirchenglocken und der Gebetsruf des Muezzins gleichzeitig erklangen. Dieses kraftvolle Symbol des friedlichen und respektvollen Zusammenlebens bleibt uns in lebendiger Erinnerung.
In seiner Ansprache betonte Mohamad Ajami, CEO der Swiss Barakah Charity, die große Bedeutung sozialer Verantwortung. Er richtete sich direkt an die Abiturientinnen und Abiturienten und rief sie dazu auf, sich aktiv für ihre Mitmenschen einzusetzen und Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen sei es entscheidend, Solidarität zu zeigen und über kulturelle sowie religiöse Grenzen hinweg Brücken zu bauen.
Es war uns eine große Ehre, ein Teil dieser bewegenden und tief inspirierenden Feier zu werden. Besonders hat uns begeistert zu sehen, wie die Abiturientinnen und Abiturienten voller Stärke, Mut, Träume, Dankbarkeit und Achtsamkeit der Zukunft entgegenschauen. Ihre Reden waren erfüllt von Hoffnung und Zuversicht – immer wieder fiel der Satz: “Habt keine Angst vor großen Träumen. Ihr könnt alles erreichen, nichts ist unmöglich.” In einem Land, das von Kriegen und Unruhen geprägt ist, ist diese Botschaft alles andere als selbstverständlich. Sie ist ein Zeichen der Hoffnung, die in der jungen Generation allgegenwärtig ist.
SBC wurde in mehreren Redebeiträgen für ihren unermüdlichen Einsatz in Krisenzeiten, insbesondere im Libanon, gewürdigt. Wir verstehen diese Ehrung als Zeichen der Wertschätzung und als Ansporn, unsere Arbeit im Dienst der Menschlichkeit weiterzuführen.
Die Teilnahme an dieser Feier unterstreicht einmal mehr die Brückenfunktion, die SBC zwischen unterschiedlichen Gemeinschaften einnimmt, und setzt ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit, Respekt und Solidarität über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg.